Erfahren Sie mehr über die Standorte der REYM GmbH, die dort verfügbaren Dienstleistungen und wie Sie uns kontaktieren können.
Hier finden Sie alle REMONDIS Maintenance & Services-Niederlassungen wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.
Standorte REMONDIS-Gruppe
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 800 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.
Die Ultraschallreinigung in der Industrie findet in einem Ultraschalltauchbecken statt. Die Schallwellen werden durch mehrere sogenannte Transducers erzeugt, die diese an die im Tauchbecken hängenden Objekte übertragen. Diese Schallwellen haben eine hohe Frequenz, daher bilden sich kleine Luftblasen, die implodieren. Dieses Phänomen wird Kavitation genannt, dadurch wird die Hochdruck- (Reinigungs-) Kraft freigesetzt.
Von dem zu reinigenden Gegenstand löst sich die vorhandene Verunreinigung. In Kombination mit der richtigen chemischen Mischung wird sichergestellt, dass die abgelöste Kontamination von der Lösung absorbiert wird oder an die Oberfläche der Lösung abgegeben wird. Zugleich sorgt eine Erhöhung der Lösungstemperatur für bessere und schnellere Reinigungsresultate.
Mit unserem System lassen sich verschiedenste Objekte gründlich und schonend reinigen – von Maschinenteilen und Armaturen bis hin zu komplexen Anlagenkomponenten. REYM bietet die passende Ultraschalllösung für jede Anforderung. Mit unserem System lassen sich verschiedenste Objekte gründlich und schonend reinigen – von Maschinenteilen und Armaturen bis hin zu komplexen Anlagenkomponenten. REYM bietet die passende Ultraschalllösung für jede Anforderung. An unserem Standort in Emstek können Bauteile mit einer Länge von bis zu 2 Metern und einem Durchmesser von 1 Meter effizient gereinigt werden.
Sehr große Teile bis zu einer Länge von 9 Metern und einem Diameter von 1,90 Meter und einem Gewicht bis zu 6 Tonnen können in der Anlage unserer niederländischen Gesellschaft gereinigt werden.
Reinigung von schwer zugänglichen Bereichen. Durch die Übertragung der hochfrequenten Schallwellen, verläuft die Reinigung zum größten Teil direkt durch das Objekt, ohne Risiko auf mechanische Beschädigungen.
Eine sehr effektive Reinigung mit geringem Leistungsaufwand und Dauer.
Bei komplexen Objekten würde die Verwendung anderer Reinigungsverfahren mehr Zeit erfordern, um dieselben Reinigungsergebnisse zu erzielen.
Ultraschallreinigung ist unabhängig von der Form des zu reinigenden Objekts.
Emissionsarm. Weniger Emissionen als herkömmliche Techniken; wir wissen, dass beim Reinigen von Objekten Emissionen entstehen können. Bei der industriellen Ultraschallreinigung erfolgt die eigentliche Reinigung im Wasser eingetaucht. Das Chemikaliengemisch ist so zusammengesetzt, dass unerwünschte Emissionen bestimmter chemischer Substanzen meist chemisch kontrolliert und von der Reinigungslösung aufgenommen werden. Auf diese Weise wird die Umwelt geschont und eine sichere Arbeitsumgebung aufrechterhalten.
Reduzierter Wasserverbrauch. Die zu benutzende Wassermenge in Bezug auf das zu reinigende Objekt ist relativ gering. Weniger Wassermenge bedeutet: weniger Abwasser, weniger Verarbeitung und damit geringere Kosten.
Sicher. Die Ultraschallreinigung ist ein nahezu vollständig automatisiertes Reinigungssystem. Sicherheit und Ergonomie sind dabei die wichtigsten Prinzipien.